Nachdem 2009 die beleuchtete Tribünenüberdachung im Gladbecker Stadion fertiggestellt wurde, folgte 2010 die Beleuchtung der kompletten Marathonbahn, auch Ringarena genannt, und wurde am 21. September 2010 unter der Leitung von Bürgermeister Ulrich Roland sowie ELE-Geschäftsführer Kurt Rommel und unter dem Jubel von zahlreichen begeisterten Besuchern in Betrieb genommen.
Für viele Sportler, Jogger, Marathonläufer, Nordic-Walker und Spaziergänger wurde damit ein Traum wahr. Während der "dunklen Jahreszeit" kann nun von morgens 6:00 Uhr bis abends 22:00 Uhr die beliebte Ringarena zum Joggen, Nordic-Walking oder Spazierengehen genutzt werden, ohne im Dunkeln zu stehen.
Die Marathonbahn in Gladbeck ist damit "die längste zusammenhängende LED-beleuchtete Strecke in Deutschland".
Durch die eingesetzte LED-Technik (143 LED-Wegeleuchten) ist die Beleuchtung zudem äußerst umweltbewusst realisiert worden. So kostet 1 Stunde Betrieb lediglich einen Euro (weniger als 1000 € im Jahr) und es werden von den Leuchtmitteln nur wenig UV-Strahlungen abgegeben, wodurch die große Tierwelt im Wittringer Wald kaum negativ beeinflusst wird.
Nebenbei wurden auch gleichzeitig die Wege saniert und befinden sich in einem (bereits von uns getesteten) sehr guten Zustand.
Durch diese Maßnahmen konnte die Attraktivität des beliebten Ausflugsziels Wittringer Wald in Gladbeck für Sportler, Nordic-Walkern, Spaziergänger und Familien aus der ganzen Region erneut gesteigert werden.
Während die neue Tribünenüberdachung des Stadions vorrangig den Leichtathleten dienlich ist, da jetzt (neben dem Schutz vor Regen und Hitze) auch überregionale Wettkämpfe ausgerichten werden können (wo eine Überdachung Pflicht ist), kommt die Beleuchtung der Marathonbahn jedem zu Gute, der zu später Stunde noch "eine Runde" drehen möchte.
Tipp: Wer den Brillenteich sowie die Ellinghorster Straße mit einbezieht, kann die "kleine Runde" von ca. 3,8 km um knapp einen Kilometer auf ca. 4,5 km erweitern.
Auf diesem Weg erlebt man eine kleine Überraschung und erreicht die etwas versteckt liegende Finnenbahn (siehe rechte Grafik), welche auf einer Gesamtlänge von ca. 400 m gelenkschonendes Lauftraining ermöglicht.
Hier finden Sie zudem Sitzgelegenheiten (wie an vielen anderen Orten auch), wo Sie eine Pause einlegen und sich ausruhen können.
Wer sich im Wettkampf messen möchte, der kann am jährlich stattfindenden Gladbecker Sparkassenlauf "Rund um Schloss Wittringen" teilnehmen, bei dem Sportfreunde verschiedene Distanzen absolvieren können (auch für Nicht-Profis):
Weiterreichende Informationen über den Gladbecker Sparkassenlauf erhalten Sie hier!
Damit Sie sich bereits vorab einen Eindruck von der Marathonbahn verschaffen können, haben wir für Sie eine komplette Runde (3,8 km) fotografiert und direkt hier auf gladbeck-mitte.de in der Galerie hinterlegt. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz Adler Ellinghorst.
Daten zur Marathonbahn/Ringarena:
Viel Spaß!
Wir sind um Aktualtät bemüht, jedoch können sich Angaben, insbesondere die der Startgebühren, kurzfristig ändern. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aus diesem Grund alle Angaben ohne Gewähr sind.